Laufwoche 2012 startet am Samstag

hc Lüchow. Fünf Laufveranstaltungen in neun Tagen – am morgigen Sonnabend geht die Lüchow-Dannenberg Laufwoche in die 4. Runde. Los geht es um 18 Uhr mit den 800 m und 1000 m der Kinder und Jugendlichen bis zur U 16. Es folgen dann die 3000 m und 5000 m der Jugend 18 und U 20 sowie der Männer, Frauen und Seniorenklassen.

Neben dem SC Lüchow sind der SV Gartow mit dem Seelauf am Montagabend, dem Paarlauf der IGAS Wendland in Wustrow am Mittwoch, erneut dem SC Lüchow mit dem Lüchower Zehner am Freitag und der Golf-Club an der Göhrde zum Abschluss in Braasche, nicht wie gewohnt am Sonnabend, sondern am Sonntagvormittag die Gastgeber der Laufwoche.

Das Meldeergebnis bleibt in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurück. Waren es 2011 noch 61 Meldungen, so wollen am Sonnabend nur 50 Erwachsene, Jugendliche und Kinder die konditionelle Herausforderung annehmen. Die Gründe für die mangelnde Resonanz sind vielschichtig. Von Verletzungen, über Ferien bis hin zum für einige umstrittenen Modus bei der Paarlaufwertung werden als Motive genannt, warum keine Meldung abgegeben wurde.

Einige der Vorjahrssieger sind so auch nur außerhalb der Laufwochenwertung als Einzelstarter dabei oder haben gar nicht gemeldet. Nachdem Vorjahrssieger Carsten Horn aus Suderburg auf die Gesamtwertung verzichtet, ist bei den Erwachsenen Sven Schenck aus Himbergen der Gesamtsieg auf der Langstrecke kaum zu nehmen. Über diese Distanz ist bei den Frauen Kerstin Wiethake aus Uelzen Favoritin, nachdem Andrea Krumbeck aus Himbergen, die 2011 gewonnen hatte, bisher nicht gemeldet ist.

Bei den Nachwuchsläufern sind ebenfalls die Vorjahrssieger für einzelne Läufe gemeldet. Gleich am Sonnabend kommen hier zu den Startern der Laufwoche noch einmal über zwanzig Läuferinnen und Läufer dazu. Am Start auch vom Lüchower Silvesterlauf bekannte Starter vom Post SV Uelzen wie Lisa Feuerherdt und Martina Boe-Lange. Allein für den 5000 m-Lauf liegen bereits 27 Anmeldungen vor.

Nachmeldungen werden nur noch im begrenztem Umfang und zwar am Veranstaltungstag bis 17 Uhr angenommen.

Weitere Informationen über http://www.igaswendland.de/