DJMM Lüchow 2012

hc Lüchow. Mit dem Ende der Leichtathletik-Bahnsaison steht ein besonderer Leichtathletik-Mannschaftswettkampf auf dem Programm, dem der Landesverband eine große Bedeutung beimisst. Am vergangenen Wochenende durften in Niedersachsen nur Wettkämpfe der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft für alle Altersklassen ausgetragen werden. Am Freitagnachmittag starteten in Lüchow drei Jugendmannschaften des Sportclubs und eine der IGAS Wendland.

Besonderheit ist, dass in den festgelegten Einzeldisziplinen zwei Teilnehmer gewertet werden, aber auch nur in drei Wettbewerben starten dürfen. In der Altersklasse U 16 mussten die Disziplinen 100 m, Weitsprung, Kugel und die 4 x 100 m Staffel absolviert werden. Die IGAS mit dem größeren Aufgebot startete eine Gruppe höher und musste zusätzlich die 80 m Hürden laufen sowie Speerwerfen und Hochspringen. zum Auftakt über die 100 m bei im übrigen ausgezeichneten Bedingungen lagen zwei SC-Sprinter vorn. Luca Jagow bestätigte mit 12,3 Sek. seine zuletzt gezeigten Leistungen vor Leon Martens mit 13,0 Sek. So schnell wie Martens ist noch kein 13-jähriger Lüchow-Dannenberger jemals über diese Distanz gelaufen.

Jagow mit 5,51 m und Martens mit 4,71 m kamen im Weitsprung dicht an ihre Bestleistungen heran. Die schaffte Jacob Boick (IGAS) mit 4,36 m und der Verbesserung um 27 cm. Im Kugelstoßen lieferten sich Thorben Mützel (IGAS) mit 8,09 m, der bisher 7,88 m gestoßen hatte, und Gabriel Plate (SC) mit seinem ersten 8 m-Stoß auf 8,05 m einen spannenden Wettkampf. Um so klarer war das Rennen über die 4 x 100 m, dass Leon Martens, Gabriel Plate, Dominik Schümann und Luca Jagow mit 54,2 Sek. klar für sich entschieden. Das Team der IGAS folgte mit 57,5 Sek. Die Lüchower lagen nur 3/10 Sekunden über ihrer vierzehn Tage alten Bestmarke.

Neben den Punkten mit der Staffel war Jacob Boick für die IGAS der fleißigsten Punktesammler mit seinem Start-Ziel-Sieg über 800 m. Am Ende hatte er mit neuer Bestzeit von 2:28,3 Min. und der tollen Steigerung um neun Sekunden einen deutliche Vorsprung vor Gabriel Plate mit 2:41,3 Min. und Marcel Müller (IGAS) in 2:45,9 Min. Die Lüchower sammelten insgesamt 4423 Pkt. Welcher Platz das letztlich in der Landesbestenliste sein wird, lässt sich, wie auch für die anderen Mannschaften noch nicht sagen, da an diesem Wochenende zahlreiche Wettkämpfe stattfinden. Die U-16-Mannschaft der IGAS sammelte in den übrigen Wettbewerben fleißig Punkte. Über 80 m Hürden stellte Lars Drengemann mit 15,2 Sek. seine Bestzeit ein. Marten Kracke verbesserte sich um 2/10 Sek. auf 15,7 Sek. Drengemann war auch im Hochsprung mit 1,32 m Erster. Im Speerwerfen erreichten Thorben Mützel 26,30 m und Jacob Boick 23,45 m.

Bei der Jugend U 14 stellte der SC Lüchow eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft. Nele Sophie Zoppa und Lea Schilling lieferten sich im Weitsprung und über 75 m ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nur ein Zentimeter fehlte Zoppa an 4 m. Immerhin verbesserte sie sich um 12 cm. Auch Schilling muss auf ihren ersten 4 m-Sprung noch warten. Sie sprang vor dem Balken ab, so dass statt über 4 m nur 3,83 m gemessen wurden. Ihre alte Bestmarke stand bei 3,80 m. Nur 1/10 Sek. trennten beide im Sprint. Zoppa lag mit 11,0 Sek. vor Schilling. Spannend auch das Ballwerfen mit 19 m für Julia Brünicke und 18 m für Lea Marie Koch. Abschließend sprinteten die vier SC-Mädchen über 4 x 75 m und verbesserten sich um 6/10 Sekunden auf 49,2 Sek. Das Team sammelte 2832 Pkt.

Die SC-Jungen mussten zum Teil in für sie ungewohnten Disziplinen antreten. Da der Leichtathletikverband aus unverständlichen Gründen den Wettbewerb für die U 12 gestrichen hat, konnten sie nur eine Klasse höher starten. Zweimal lag Lars Germann vorn. Über 75 m lief er 12,4 Sek. und lag vor den zeitgleichen Jonas Dibbert und Lukas Wehrend mit 13,2 Sek. Auch den ungewohnt schweren 200 g-Ball warf er mit 29 m auf die größte Weite, vor Paul Fischer mit 23,50 m. Fischer sprang mit 3,44 m am weitesten vor Wehrend mit 3,02 m. Statt wie gewohnt in ihrer Altersklasse 4 x 50 m mussten das Viererteam am Freitag 4 x 75 m laufen. 52,9 Sek. wurden gestoppt. Am Ende 2064 zusammen.

Ergebnisse DJMM Lüchow 2012