hc Lüchow. Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf der Jugend am Sonntag in Stade belegten Leon Martens in der Klasse M 14 und Lea Schilling in der Klasse W 13, beide Sportclub Lüchow, vierte Plätze.
Leon Martens gelang im Wettkampf Sprint/Sprung ein Auftakt nach Maß. Nach dem Weitsprung lag er mit neuer Bestleistung mit der Verbesserung um 19 cm und einem weiten Satz im letzten von drei Versuchen auf 5,01 m sogar in Führung der zwölfköpfigen Konkurrenz. Diesen Platz verlor er allerdings gleich wieder nach dem 80 m-Hürdenlauf, seiner schwächsten Disziplin. Mit 14,84 Sek. wurde er aber immerhin Zweiter seines Laufes. Auch im Speerwerfen gibt es für Leon Martens noch Verbesserungsmöglichkeiten. Mit nur einem gültigen Wurf auf 27,83 m steigerte er seine Bestleistung um mehr als 2 m. Sehr gut lief der Hochsprung. Von 1,36 m bis zu den übersprungenen 1,52 m brauchte Leon Martens nur bei 1,48 m einen zweiten Versuch. Alle anderen Höhen übersprang er sicher im ersten Versuch. Die neue Bestleistung von 1,56 m riss er im dritten Versuch noch knapp. In der letzten Disziplin über 100 m wurden bei Gegenwind 13,42 Sek. gestoppt. Leon Martens sammelte 2.335 Pkt. und erreichte dieses Mal den zwei Jahre alten Kreisrekord von Luca Jagow mit 2353 Pkt. noch nicht. Nur 50 Punkte fehlten in Stade auf den dritten Platz.
Nervenstärke bewies Lea Schilling im ersten Wettbewerb des Blockwettkampfes Lauf. Nach zwei schlechten Versuchen im Weitsprung mit 3,42 m und 3,47 m steigerte sie mit dem letzten Versuch ihre Bestleistung um 3 cm auf 3,86 m. Mit dem 200 g-Ball kam sie mit 24,50 auf 50 cm an ihre beste Weite aus dem letzten Jahr heran. Den Abschluss in einer vom Veranstalter gewählten unglücklichen Reihenfolge bildeten drei Laufwettbewerbe. Mit guter Technik steigerte sich Lea Schilling über die 60 m Hürden von bisher 12,4 Sek bei Gegenwind in Stade auf 12,31 Sek. Über 75 m stellte sie ihre Bestzeit mit 11,36 Sek. ein. Die abschließenden 800 m nach sechs Stunden Wettkampf lief Les Schilling taktisch klug und nicht zu schnell an. Sie konnte nach zwei gleich schnellen Runden auf den letzten 200 m noch Konkurrentinnen überholen und mit 2:49,57 Min. die drittschnellsten Zeit der sechs Mädchen laufen. Lea Schilling sammelte in der Addition 1972 Pkt. Auf den dritten Rang fehlten ihr nur 57 Punkte.