hc Lüchow. Eine kleine Überraschung gelang der Leichtathletikmannschaft des Gymnasiums Lüchow beim Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ am Dienstag in Winsen. Unter den fünf teilnehmenden Mannschaften belegten die 14- und 15-jährigen Jungen mit 6588 Pkt., die sie in sieben Disziplinen sammelten, den 2. Platz.
Für den Landesentscheid in Hannover qualifizierten sich das siegreiche Team des Gymnasiums Buxtehude mit einem komfortablen Vorsprung von fast 300 Punkten. Den Vorsprung der Lüchower auf das Gymnasium Stade als Dritte mit 79 Pkt. war knapp.
Gleich der Auftakt der Veranstaltung mit dem Hochsprung lief nach Plan. Gabriel Plate steigerte sich um 7 cm auf 1,41 m und Lars Drengemann, der 1,56 m überquerte, verbesserte sich um 4 cm. Lars Drengemann erzielte auch die beste Einzelleistung des Lüchower Teams. Im letzten Versuch setzte er sich mit 11,01 m an die Spitze der Kugelstoßer. Innerhalb von vier Tagen verbesserte er sich mit dem 4 kg-Gerät um rund einen Meter.
Mit Dennis Duvekot und Leon Martens kamen der Zweit- und Drittschnellste Sprinter vom Gymnasium Lüchow. Die endlich einmal guten Wetterbedingungen nutzten beide mit 9,91 und 9,97 Sek. über 75 m. Auch mit der 4 x 75 m-Staffel unterstrichen die Lüchower ihre Sprintqualitäten. Die erste Mannschaft mit Leon Martens, Gabriel Plate, Dominik Schümann und Jakob Boick lief mit guten Wechseln hinter den Buxtehudern nach 39,86 Sek. ins Ziel. Das zweite Team mit Tom Willmann, Michel Gause, Dennis Duvekot und Lars Drengemann wurde Vierte mit 40,32 Sek. Unter ihren Möglichkeiten blieben die Weitspringer Leon Martens, der nicht einmal den Absprungbalken traf, mit 4,87 m und Gabriel Plate mit 4,79 m.
Zufrieden waren Jakob Boick mit 48,50 m und Tom Willmann mit 40,50 m im Ballwerfen. Michel Gause freute sich über eine neue Bestzeit über 800 m in 2:32,75 Min. Er lag überraschend knapp hinter Jakob Boick, der 2:31,31 Min. lief. Zur Lüchower Mannschaft gehörte auch Marten Kracke, der mit 1,40 im Hochsprung sein bestes Ergebnis hatte.