hc Lüchow. Über Leichtathletikmehrkämpfe mit ausgezeichneten Ergebnissen können sich Leon Martens, Luca Jagow, Gabriel Plate und die Trainer Petra und Manfred Haacke vom SC Lüchow freuen. Bei den Bezirksmeisterschaften Lüneburg, die gemeinsam mit dem Bezirk Hannover in Stuhr vor den Toren Bremens ausgetragen wurden, gab es bei hervorragenden äußeren Bedingungen auch noch gute Leistungen und Platzierungen.
Zweifacher Bezirksmeister im Fünf- und Zehnkampf der U 18 wurde überlegen Luca Jagow. Waren es am 1. Tag immerhin noch zwölf Konkurrenten traten am 2. Tag nur noch vier Aktive an. Mit 2881 Pkt. verbesserte Luca seinen Kreisrekord aus dem letzten Jahr mit den ersten fünf Diszplinen um 134 Zähler und ist zur Zeit auf dem 5. Pl. der aktuellen Landesbestenliste. Eine kleine Überraschung war der 3. Rang für Gabriel Plate in der Meisterschaftswertung für den Bezirk Lüneburg im gleichen Wettbewerb mit 2516 Pkt.
Gleich der Auftakt im Weitsprung mit kleinen Verbesserungen lief für die beiden SC Athleten nach Maß Luca Jagow sprang 5,79 m und Gabriel Plate 5,32 m. Im Kugelstoßen kam Luca Jagow auf 12,20 m und sein Vereinkonkurrent auf 9,98 m. Im 100 m-Sprint konnten Luca Jagow bei leichtem Rückenwind 12,06 Sek. und Gabriel Plate mit 12,06 Sek. neue Bestzeiten laufen. Der Hochsprung gehörte in Stuhr für beide eher zu den schwächeren Disziplinen. Gabriel Plate beendete den Wettkampf bei 1,48 m, während Luca Jagow noch die 1,56 m überquerte. Die den 1. Tag beschließenden 400 m können als Spezialdisziplin für Lüchower angesehen werden, da sie über die Stadionrunde erst vor einer Woche bei den Landesmeisterschaften gestartet waren. Entsprechend selbstbewusst gestalteten beide den Lauf. Luca Schloss den Wettbewerb mit 53,83 Sek. und Gabriel mit 54,95 Sek. ab. Nach dem kräftezehrenden Programm Zeiten, die nur wenige Zehntel über den Bestzeiten liegen.
Am Sonntag standen zuerst die 110 m Hürden mit noch schweren Beinen auf dem Programm, Luca Jagow verbesserte sich um 7/10 Sekunden auf 17,75 Sek. Gabriel Plate, der zum ersten Mal diese Strecke lief kam auf 19,69 Sek. Ganz dicht lagen dann beide im Diskuswerfen beieinander. Gabriel Plate verbesserte sich von 27,16 m auf 30,72. Luca Jagow warf 26 cm weiter auf 30,98 m. Den gleich anschließenden Speerwurf entschied Gabriel mit 40,70 m zu 39,44 für Luca für sich. Beim Stabhochsprung überquerten beide 2,30 m, wobei Gabriel Plate den Wettbewerb mit einer leichten Knieprellung abbrach, um die abschließenden 1500 m noch laufen zu können. Diesen Lauf gewann im Alleingang vom Start bis ins Ziel Luca Jagow mit neuer Bestzeit von 4:45,35 Min. Dies bedeutet eine Verbesserung um rund 10 Sekunden. Zum ersten Mal lief Gabriel Plate diese Distanz. Mit einem fulminanten 300 m-Endspurt konnte Gabrile vom vierten und letzten Platz noch auf Rang zwei vorlaufen. Für ihn wurden 5:09,05 Min. gestoppt. In der Punktaddition des ersten und zweiten Tages kam Luca Jagow auf 5193 Pkt. und verbesserte seinen Kreisrekord um 389 Pkt. und ist damit derzeit auf dem 4. Pl. in der Landesbestenliste. Bei seinem ersten Zehnkampf sammelte Gabriel Plate 4529 Pkt. Er belegte den 3. Pl.
Leon Martens musste wegen einer Erkältung den Neunkampf der M 15 nach dem 1. Tag abbrechen. Im Vierkampf am Sonnabend verfehlte er den 39 Jahre alten Kreisrekord dieses Mal nur um 100 Punkte. In der sehr starken Konkurrenz des Bezirkes Lüneburg belegte er mit 2047 Pkt. den 5. Pl. Den Wettkampf begann er mit 10,79 m im Kugelstoßen. Im Weitsprung verfehlte er mit 5,36 m seine Bestmarke nur um 2 cm. Beim folgenden 100 m lief er mit 12,46 Sek. Saisonbestzeit. Beim abschließenden Hochsprung fehlte die Kraft um die 1,52 m zu überqueren. 1,48 m waren für ihn nicht zufrieden stellend.