hc Lüchow. Seiner umfangreichen Titel- und Medaillensammlung bei Deutschen Meisterschaften fügte Rudolf Thiele vom SC Lüchow bei seinem ersten DM-Start in der Altersklasse M 70 am Wochenende in Erfurt weitere hinzu.
Nicht ganz unerwartet war der 1. Pl. über die 800 m, wo unter den fünf Läufern der Woltersdorfer der Favorit war. Einzige offene Frage war, ob der Wadenmuskel nicht wieder die Probleme der letzten Woche macht. Und die Wade hielt durch! Alle Konkurrenten kannten sich von vielen Meisterschaften. Rudolf Thiele wurde zwar 250 m vor dem Ziel von einem Magdeburger überholt, konnte dann im Spurt auf den letzten Metern aber alles klar machen. Seine Siegerzeit von 2:46,15 Min. bezeichnete Thiele als „bescheiden“ und im Sommer müsste es noch zehn Sekunden schneller gehen. Sei es wie es sei. Bei einem von der Taktik bestimmten Meisterschaftsrennen zählt der Titel und letztlich war der Vorsprung mit zwei Sekunden auch noch komfortabel.
Weiter ging es am Sonntag mit den 400 m, wo er mit Klaus Wucherer aus Fürth nur einen ernsthaften und bekannten Konkurrenten unter den fünf Läufern der M 70 gab. Zu seiner eigenen Überraschung konnte Rudolf Thiele bis 150 m vor dem Ziel trotz seines eingeschränkten Trainings in den letzten Wochen mithalten. Wucherer zog erst 25 m vor dem Ziel davon und lief 68,41 Sek. vor Thiele mit 68,86 Sek.
Für Nicole Brünicke verlief das Speerwerfen der W 40 am Sonnabend im Steigerwaldstadion ähnlich wie vor einem Jahr, wo sie die Bronzemedaille erkämpfte. Bei sehr guten äußeren Bedingungen und Sonnenschein startete sie mit 30,78 m in den Wettkampf und lag knapp auf dem 2. Pl. der sieben Werferinnen. Dann folgten Würfe unter die 30 m-Marke, so dass vor dem abschließenden letzten Wurf nur der 4. Pl. in der Wettkampfliste vermerkt war. Nun war kämpfen angesagt und der Speer landete bei 31,57 m. Der Bronzerang mit 35 cm Vorsprung war wie 2014 erreicht.
Nicht gerade optimal verlief das Stabjochspringen am frühen Sonntagmorgen unter dem Hallendach. Nicole Brünicke begann den Wettkampf mit sicher im ersten Versuch überquerten 2,00 m. Auch die nächste Höhe mit 2,20 m stellten kein Problem dar. Genau wie vor einem Jahr war dann aber schon Schluss. 2,40 m zuletzt im Training sicher überquert waren in Erfurt zu hoch. Um so ärgerlicher als 2,50 m angepeilt waren und der Meistertitel mit dieser Höhe sicher gewesen wäre. Für Platz 2 hätten 2,40 m im ersten Versuch gereicht. Als Trost blieb also die zweite Bronzemedaille.