hc Lüchow. Bereits zum 36. Mal fand in Zeven eines der größten Leichtathletiksportfeste im norddeutschen Raum statt.
Einige der Disziplinen waren auch vom Deutschen Leichtathletik-Verband als Qualifikation für diesjährige internationale Veranstaltungen benannt worden. Entsprechend war die Resonanz sogar bis in den westdeutschen Raum. Leider verhinderte das Aprilwetter so manche gute Leistung. Über die zwei Veranstaltungstage wechselten bei Kälte Sonne, Regen- und Grapelscher einander ab.
Für den Leichtathletik-Jugendlichen des SC Lüchow dennoch eine willkommene Gelegenheit sich auf die kommenden Meisterschaften bei guter Konkurrenz vorzubereiten und die eine oder andere neue Bestleistung aufzustellen.
Das gelang Leon Martens am Sonnabend im Speerwerfen eindrucksvoll. Bis zum letzten Durchgang des Speerwerfens der U 18 lag er an der Spitze. Nach 42,30 zum Saisonauftakt verbesserte er sich in Zeven über 44,26 im 2. Versuch im folgenden 3. Durchgang auf tolle 46,02 m. Er landete nur um 28 cm geschlagen auf dem 2. Platz. In seinem Sog verbesserte sich Marcel Müller um 59 cm auf 42,39 m und wurde Vierter. Beide SCL-Athleten haben sich damit für die Landesmeisterschaften in dieser Disziplin qualifiziert.
Im Kugelstoßen belegte Marcel Müller den 3. Rang. Im 5. Versuch stieß er exakt 12 m. Er belegte den 3. Pl. Stark verbessert in diesem Wettbewerb auch Leon Martens. Nach 10,40 m Ende April stieß er in Zeven fast einem Meter weiter auf 11,35 m und belegte den 7. Pl. in einer starken Konkurrenz.
Von Lauf zu Lauf verbessert sich Gabriel Plate in der U 20. Bei Gegenwind lief er in Zeven über die 100 m 11,77 Sek. und ist damit schon früh in der Saison an seine letzte Bestzeit heran. Die verbesserte er am 2. Tag der Veranstaltung über 200 m bei seinem dritten Lauf über diese Strecke in diesem Jahr zum 3. Mal. Er steigerte sich von 23,56 Sek. bei leichtem Rückenwind auf 23,41 Sek. Auf eine Endlaufteilnahme verzichtete er. Mit mäßigen 38,52 m konnte er den Speerwurfwettbewerb gewinnen, an dem am Sonntag aber nur drei Athleten teilnahmen.
Lea Schilling erreichte als 8. den Endkampf der Besten im Weitsprung der U 18. Bei schwierigen Windverhältnissen und teilweise heftigen Regen kam sie auf 4,36 m. Im Kugelstoßen hatte sie sich zuvor geringfügig um 4 cm auf 7,46 m verbessert und wurde Neunte. Dominik Schümann, U 20, schloss das Kugelstoßen des 1. Tages mit 7,23 m ab und brachte das Kunststück fertig, dieses Weite im zweeten Wettbewerb am Sonntag gleich noch zweimal zu stoßen. Mit dem letzten Versuch steigerte er sich aber auf 7,33 m. Gabriel Plate verpasste die anvisierte 10 m-Marke mit 9,61 m. Mit Glück erreichte Leon Martens den Weitsprung-Endkampf des 2. Tages in der U 18 mit 5,16 m. Mit dem sechsten und letzten Versuch steigerte er sich auf 5,39 m und belegte den 7. Pl.