hc Lüchow. Fast nur zufriedene Aktive und Organisatoren beim Werfertag des SC Lüchow am Sonnabendnachmittag.
Manfred Haacke hatte mit seinen Helfern die Wurfdisziplinen in vier bis fünf Stunden abgewickelt und viele neue persönliche Bestleistungen und auch überregional beachtenswerte Ergebnisse waren die positive Bilanz der 52 Werferinnen und Werfer aus 23 Vereinen.
Dabei waren die Bedingungen beim Speerwerfen mit dem stürmischen Seitenwind alles andere als gut. Dabei war auch erfreulich, dass die Starter aus Lüchow-Dannenberg einmal auf starke Konkurrenz aus ganz Niedersachsen trafen und teilweise mithalten konnten. Andreas Müller als verantwortlicher Trainer des TSV Schnega war mit seinem jugendlichen Nachwuchs mehr als zufrieden, die sich auch noch für die Landesmeisterschaften vorbereiten.
Fast nur Bestweiten erzielten Merle, Leni und Maxine Eva. In der U 18 gewann Merle Eva überraschend das Kugelstoßen und steigerte sich um mehr als einen Meter auf 10,53 m. Etwas mehr als vier Meter weiter flog der Diskus auf 24,01 m, was Platz 2 bedeutete. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Sperwerfen mit der Bestweite von 24,01 m und der Verbesserung um etwas mehr als einen Meter. Leni Eva, die noch der U 14 angehört, startete mit den schwereren Gewichten in der U 16 und gewann überraschend die Speerwurfkonkurrenz mit der Steigerung um sage und schreibe sechs Meter auf 31,07 m, vor Emilie Gnade vom SC Lüchow mit guten 28,49 m.
Auch das Diskuswerfen konnte Leni Eva mit nur siebzehn Zentimeter Vorsprung und der knappen Verbesserung um diesen Wert verbessern. Auch die Kugel flog auf neue Bestweite von 9,06 m und rund einen halben Meter weiter. Hier langte es immerhin zum 3. Pl. Es gewann mit Nina Ebeling vom VSV Rössing mit 11,21 m, die zu den Titelanwärterinnen der Landesmeistereschafften der W 15 gehört, die in drei Wochen in Braunschweig stattfinden. Zwei neue Bestweiten mit 7,01 m im Kugelstoßen und 20,91 m mit dem Diskus erzielte Maxine Eva, die damit beide Male 2. der U 14 wurde.
Auch Marcel Müller vom SC Lüchow kommt zum Saisonhöhepunkt mit den Landesmeisterschaften der U 20 in Braunschweig in Form. Lange musste er seit dem letzten Jahr auf eine Verbesserung der 12,04 im Kugelstoßen warten. Am Sonnabend in Lüchow stieß er gleich dreimal über diese Weite. Der beste Versuch landete bei 12,46 m. um fünf Zentimeter verbesserte er seine Saisonbestweite mit dem Speer und kam auf 47,48 m. Ein besseres Ergebnis verhinderte der stürmische Seitenwind. 20 Zentimeter fehlten im Diskuswerfen zur neuen Bestleistung. Es wurden 35,81 gemessen. Marcel Müller war in allen Wettbewerben der U 20 allein am Start.
In der Männerklasse ging nach drei Jahren Wettkampfpause Christian von der Gablentz (SV Gartow) in den Hammerwurfring. Sein Ziel, die 50 m-Marke zu übertreffen, gelang ihm mehrfach. Mit 53,30 m gewann er eindrucksvoll und belegt den 3. Pl. der aktuellen Landesbestenliste. Kurios am Rande: Bei seinem letzten Wettkampf mit dem Jugendgerät hatte er mit 53,29 m fast die gleiche Weite erzielt.
Den weitesten Wurf mit Diskus erzielte Lukas Wendland von der LG Hanstedt. Der landesbeste Kugelstoßer der U 16/M15 blieb mit 45,46 m nur 4 cm unter seiner Bestleistung. Mit dem Hammer verbesserte sich Niklas Temme (M 14/TSV Lelm) um dreieinhalb Meter am 47,92 m und verbessert sich in der Landesbestenliste von Platz 2 auf 1 und ist nun Favorit für die Landesmeisterschaften. Über vier Meter legte Jack Foss aus Adendorf beim Speerwerfen drauf und warf bei schwierigen Bedingungen 42,78 m. Rang drei der aktuellen Landesbestenliste sind sein Lohn.
Ein Ergebnis aus der zahlen- und leistungsmäßig start besetzten Seniorenklasse M 80. Horst Baumgarten (LG Lüneburg) musste sich als Norddeutscher Meister mit 35,14 m geschlagen geben. Es gewann Kurt Winkelhake von der LG Nienburg mit 37,77 m. Beim Hammwerfen der U 20 blieb die Dritte der Deutschen Meisterschaften Henriette Heinichen mit 51,09 m fünf Meter hinter der Bestweite zurück. Auf Rang 2 Cathleen Zierau (SV Gartow) mit 44,74 m.