hc Lüchow. Die Mehrzahl der Läuferinnen und Läufer bei der 48. Lüchow Stunde am Sonnabendnachmittag stellten die IGAS Wendland und noch mehr der ausrichtende SC Lüchow.
Die Entscheidung unter den drei Läuferinnen über die Stundendistanz war vom Start weg eine klare Angelegenheit für Sonja Röhlke (W 45-IGAS Wendland). Mit 13.558 m hatte sie auf die Zweitplazierte Linn Härtel (Frauen-SV Lemgow-Dangenstorf) fast zwei Runden Vorsprung. Linn Härtel lief bei ihrem Debüt über die Stunde 12.845 m.
Unter den dreizehn Männern war nach der Absage von Patrick Hartmann der Vorjahrszweite Phillipp Thiede (M 40-IGAS Wendland) in die Favoritenrolle geschlüpft. Bei guten Wetterbedingungen lief er rund 400 m mehr als im letzten Jahr und kam auf 15.416 m. Er blieb bei der 10.000 m Zwischenzeit mit 39:03,23 als Einziger unter der 40- Minuten-Marke. Thiede überrundete das gesamte Feld mindetens einmal, so auch Olaf Matt (M 40-Lüneburger SV) der auf 14.606 m kam. Auf Rang 3 kam Dennis Scheppmann (M 35-Sportclub Lüchow) mit 13.620 m, knapp vor Christian Lunau (M 40-IGAS Wendland), der 13.480 m erreichte.
Über die Halbstundendistanz waren von den 22 Teilnehmenden 19 Kinder und Jugendliche und mit einer Ausnahme vom SC Lüchow. Überraschungssieger war Andre Wilczak (M 45-ohne Verein), der gute 7.600 m lief. Er hatte über die Stunde Runden gezählt und sich spontan für einen Start über die Halbe Stunde entschieden. Keine Überraschung war der 2. Pl. von Emil Jesse Neumann (M 13- SC Lüchow, Fußball U 14) der auf starke 6.625 kam. Nicht erwartet wurden die 6.080 m von Mata Rashid Adam vom SC Lüchow auf dem 3. Pl. und als 1. der W 11 und einer Platzierung vor vielen Älteren. Im letzten Jahr war sie am Ende des Feldes nur auf 4.250 m gekommen. Rang 3 der Geamtwertung und 1. der M 12 ging an einen weiteren Jugendfußballer des SC Lüchow. Joel Evers lief 5.972 m. Als gemeinsame 2. der W 11 liefen Hedy und Eleni Stephanidis vom SC Lüchow 200 m mehr als 2024 und kamen auf 5.710 m auf dem 5. Pl. im Gesamtfeld.