Gute Ergebnisse bei BM im Mehrkampf in Zeven

hc Lüchow. Für einen spannenden Wettkampfverlauf sorgten die Jugendlichen vom SC Lüchow und Marcel Müller von der IGAS Wendland am vergangenen Wochenende bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf in Zeven. Auch Nicole Brünicke lieferte bei den Seniorinnen ein gutes Siebenkampfergebnis ab.

Nach einem mäßigem Auftakt im Vierkampf am ersten Tag steigerten sich Birte Zahlmann und Wiebke Busse im Siebenkampf der Jugend U 20 in den drei Disziplinen am zweiten Tag. Mit ihren durchschnittlichen Einzelleistungen passten Sie sich dem trüben äußeren Bedingungen mit Nieselregen und heftigen Regenschauern an. Am ersten Abend hatte Birte Zahlmann 1903 Punkte gesammelt und lag damit nur 75 Zähler hinter dem Ergebnis der Landesmeisterschaften Ende Juni. Nur 14 Punkte fehlten auf den zweiten Rang. Wiebke Busse, die mit 19,82 Sek. immerhin noch Bestzeit über die 100 m Hürden lief kam auf 1635 Pkt. und den 6. Pl. nach Hürden Hochsprung, Kugelstoßen und 200 m.

Am Sonntag griffen beide dann mit den letzten drei Disziplinen an. Zehn Teilnehmerinnen waren zum Weitsprung angetreten, den Wiebke Busse völlig überraschend mit 4,82 m und neuer Bestweite gewann. Birte Zahlmann war mit 4,50 m nicht ganz zufrieden. Sie konterte dann mit dem letzten Speerwurf auf 31,13 m und gewann diesen Wettbewerb, vor Wiebke Busse, die mit 29,52 m knapp unter ihrer Bestleistung blieb. Vor dem abschließenden 800 m-Lauf war für Birte Zahlmann klar, dass nur mit neuer Bestzeit der 2. Platz der Zwischenwertung gehalten werden konnte. Sie heftete sich an die Fersen der Konkurrentin von der LG Nordheide und konnte nur im Endspurt nicht mehr mithalten. Der Vorsprung war aber so knapp, dass am Ende der 2. Pl. verteidigt werden konnte. Mit 2:53,4 Min. sprang auch eine neue Bestzeit heraus. In der Addition waren es dann 3.262 Pkt. Noch eindrucksvoller der 800 m-Lauf von Wiebke Busse, die von Anfang an an der Spitze lief, einen Angriff der späteren Bezirksmeisterin abwehrte und nach 2:40,14 Min. mit neuer Bestzeit gewann. Noch größer die Überraschung dann, dass sie sich vom 4. auf den 3. Pl. mit 3185 Pkt. vorschieben konnte und 15 Punkte Vorsprung hatte.

Über 20 Starter traten zum Vierkampf der Jugend M 14 an. Nur vier Zähler fehlten Leon Martens vom SC Lüchow am Ende zum 3. Pl. Er kam nach seinen tollen letzten Mehrkämpfen, bei denen er immer neue Kreisrekorde aufgestellt hatte, bei den schlechten Bedingungen nicht heran. Mit 1967 Pkt. fehlten nur 22 Punkte bis zur Bestleistung. 12,64 Sek. über 100 m, 4,99 m im Weitsprung, 1,48 m im Hochsprung und 10,16 waren die Einzelergebnisse des 1. Tages.

Der 2. Tag, zudem noch zehn Jugendliche antraten, war bei besseren Bedingungen deutlich stärker mit neuen Bestleistungen über die 80 m Hürden in 13,83 Sek. und 29,05 m mit dem Diskus. Nach 31,14 m im Speerwerfen und 2,20 m im Stabhochsprung ging es über die abschließenden 1000 m um Platz 3 oder 4. Leon behielt vom Start weg seinen Konkurrenten aus Wiepenkathen im Auge, der sich erst im Endspurt absetzen konnte. 3:21,35 Min bedeuten nicht nur eine Steigerung um 10 Sek., sondern auch mit nur drei Punkten Vorsprung die Vizemeisterschaft. Gleichzeitig verbesserte er seinen eigenen Kreisrekord um 169 Punkte.

Luca Jagow vom SC Lüchow kosten zwei schwächere Leistungen im Hochsprung mit 1,56 m und im Speerwerfen mit 32,47 m einen neuen Kreisrekord im Zehnkampf der U 18. In Zeven kam er auf 4782 Pkt. und verfehlte die Bestmarke knapp um 22 Punkte. Unter den sechs Startern belegte er den 4. Pl. Zum Fünfkampf am ersten Tag waren noch 20 Jugendliche angetreten. Luca Jagow wurde dort Achter. Im Sprint über 100 m mit 12,31 Sek. und die Hürden über 110 m mit 18,44 Sek. stellte er seine Bestzeiten ein. Die weiteren Einzelleistungen des 1. Tages: 5,71 m im Weitsprung, 11,59 m im Kugelstoßen, und 55,05 Sek. über 400 m. 2729 Pkt. standen damit im Fünfkampf zu Buche und immerhin der 8. Pl. unter mehr als 20 Startern. Mit Ausnahme des Speerwerfens verlief der 2. Tag mit den Hürden, 28,75 m im Diskuswerfen, 2,30 m im Stabhochsprung und der neuen Bestzeit von 4:53,54 Min. über die abschließenden 1500 m gut.

Marcel Müller (IGAS) blieb im Vierkampf der M 13 mit 1818 Pkt. deutlich unter seinem Kreisrekord, der bei 1750 Pkt. steht. Sowohl im Vierkampf wie auch im Dreikampf mit 1366 Pkt. belegte er den 3. Pl. Im Vierkampf fehlten nur 6 Zähler auf den 2. Pl. über 75 m lief er 10,44 Sek., sprang 4,61 m weit, warf den 200 g-Ball auf 56 m und sprang 1,32 m weit.

Einen ausgeglichenen Siebenkampf lieferte Nicole Brünicke ab, die in der W 40 ohne Konkurrenz war. Sie startet e mit 15,87 Sek. und neuer Bestzeit in den Wettkampf. Es folgten 1,24 m im Hochsprung, nachdem sie im letzten Jahr nicht die Anfangshöhe geschafft hatte. Mit 32,11 Sek. über 200 m beendete sie den ersten Tag. Weiter ging es am Sonntag mit 3,97 m im Weitsprung und sehr guten 29,04 m im Speerwerfen. Nach 3:26,94 Min. über 800 m hatte sie 2.984 Pkt. gesammelt.

Fotos von Peter Martens