BM Blockwettkampf in Winsen

Foto (P. Martens): Lea Schilling (Startnummer 24) beim Endspurt über 2000 m eingangs der Zielgeraden

Foto (P. Martens): Lea Schilling (Startnummer 24) beim Endspurt über 2000 m eingangs der Zielgeraden

hc Lüchow. Bei den Bezirks-Leichtathletikmeisterschaften im Blockwettkampf am Sonntag in Winsen konnte die Lüchow-Dannenberger Jugendlichen gut mithalten.

Bei Temperaturen im einstelligen Bereich gab es einen Kreisrekord und einige persönliche Bestleistungen. Bei dem aus fünf Disziplinen bestehenden Mehrkampf liegt das Schwergewicht in den Bereichen Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf. In allen Blöcken müssen in jedem Fall der Kurzsprint, der Hürdenlauf und der Weitsprung absolviert werden.

Im Wettbewerb Lauf der Jugend W 14 lag bis zur letzten Disziplin, dem 2000 m-Lauf, für Lea Schilling vom SC Lüchow deutlich in Führung. Sie war zwar nur 4,00 m weit gesprungen und auch mit dem Ballwurf auf 29,50 m nicht zufrieden, konnte aber mit der zweitbesten Zeit der sieben Mädchen mit 15,04 Sek. über die 80 m Hürden überzeugen. Dann kam zum Abschluss die Langstrecke und die Spezialdisziplin von Lena Helmboldt von der LG Nordheide, die bis dahin eher am Ende des Teilnehmerinnenfeldes lag. Die letztjährige Landesbeste über 2000 m stürmte vom Start weg um die Bahn und an die Spitze um den Punkterückstand noch wett zu machen. Das gelang dann mit 7:19,35 Min. auch ganz gut. Lea Schilling folgte als Zweite mit gehörigen Abstand mit 7:53,53 Min. Sie steigerte ihre Bestzeit um neun Sekunden. Bis zur Siegerehrung blieb es spannend, wer nun Bezirksmeisterin geworden war. Der seltene Fall trat ein, dass beide in der Addition 2143 Pkt. erzielt hatten. Titelträgerin war aber Lea Schilling. Bei Punktegleichstand war ausschlaggebend, dass Lea Schilling im direkten Vergleich in drei von fünf Disziplinen besser als ihre Konkurrentin war. In diesem Wettkampf belegte Lea Marie Koch, ebenfalls SC Lüchow, den 7. Pl. Sie kam auf 1641 Pkt. Ihre besten Einzelleistungen waren die Verbesserungen im Ballwurf auf 25 m und über 2000 m auf 9:09,46 Min.

Einen weiteren Titel gewann Felix Schäfer vom MTV Dannenberg im Blockwettkampf Wurf der M 13 mit 1942 Pkt. Er hatte einen Vorsprung von 200 Pkt. und verbesserte den Kreisrekord aus dem Jahre 2010, den Christian von der Gablentz (SV Lemgow-Dangenstorf ) mit 1803 aufgestellt hatte. Die Einzelleistungen von Felix Schäfer: 75 m in 10,71 Sek., 11,65 über die 60 m Hürden, 4,18 m im Weitsprung, 7,95 im Kugelstoßen und 17,34 m im Diskuswerfen.

Mit einer starken Konkurrenz hatte es Leon Martens im Wettkampf Sprint/Sprung der M 15 zu tun. Der Auftakt begann mit dem Weitsprung nach Plan. Mit 5,35 m war er Tagesbester dieser Disziplin und verfehlte seine Bestleistung nur um 3 cm. Die Führung gab er nach dem Hochsprung wieder ab, obwohl er mit 1,56 m seine Bestleistung einstellte. Bis zur letzten Hürde über die 80 m lief es ebenfalls nach Plan. Ein Sturz kostete wertvolle Zeit, obwohl sich Leon Martens schnell wieder aufrappelte und mit 14,25 Sek. ins Ziel lief. Auch mit dem 600 g-Speer war er Tagesbester und verbesserte sich mit 38,21 m um fast sieben Meter. Nach dem abschließenden 100 m-Lauf in guten 12,59 Sek. Ergab das in der Addition 2571 Pkt. und den 3. Pl. Der Rückstand zum Zweiten betrug nur 19 Pkt. Leon verbesserte den drei Jahre alten Kreisrekord seines Vereinskollegen Luca Jagow um mehr als 200 Punkte.

Für Leon Martens Schwester Pia verlief der Hürdenlauf über die 60 m nicht so glimpflich. Auch sie stürzte und kam nach 16,08 Sek. auch noch ins Ziel, musste aber verletzt den Wettkampf aufgeben. Im Weitsprung hatte sie zuvor 3,50 m erzielt.