hc Lüchow. Der einzige Wermutstropfen der Leichathtletik-Blockwettkämpfe der Schüler und Schülerinnen am Freitagnachmittag in Lüchow war, dass der Leichathletiknachwuchs des Veranstalters vom Sportclub Lüchow unter sich blieb. Kein weiterer Leichathletikverein aus Lüchow-Dannenberg hatte Interesse an dieser Veranstaltung gezeigt. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden einige neue Bestleistungen aufgestellt.
Andererseits war es für einige auch eine Schinderei als fünfte Disziplin im Blockwettkampf Lauf bei 30 Grad noch 2000 m zu laufen. Von Zeiten unter acht Minuten war so für Lydia Frenzel und Sophia Frank, die in der Klasse der Schülerinnen A starteten, nicht zu denken. Frenzel hatte auch noch das Pech in der ersten Disziplin über die 80 m Hürden am letzten Hindernis zu stürzen und in nur mäßigen 17,0 Sek. das Ziel zu erreichen. Sie setzte den Wettkampf dennoch fort und wurde mit tollen 43,00 im Ballwerfen belohnt, was eine Steigerung um 5 m bedeutet. Über 100 m stellte Frenzel ihre Bestzeit mit 14,1 Sek. ein. 4,21 m im Weitsprung und 8:02,3 Min. komplettierten den Mehrkampf. In der Punktewertung ergaben das immerhin noch 2177 Pkt. Ohne Sturz hätte sie ihr Ergebnis von den Bezirksmeisterschaften sicher gesteigert. Dort hatte sie 91 Pkt. mehr. Frank wurde mit 1957 Pkt. und der kleinen Verbesserung von 16 Pkt. Zweite. Sie hatte ihr bestes Ergebnis über 2000 m mit 8:10,0 Min. Sie lief hier bis zur totalen Erschöpfung und verfehlte ihre Bestleistung nur um sechs Sekunden.Theresa Haacke startete im Blockwettkampf Wurf der Schülerinnen A. Sie verbesserte ihr Punktekonto gleich um 115 Zähler auf 1907 Pkt. Über die 80 m Hürden steigerte sie sich gleich um über drei Sekunden auf 17,5 Sek. Neue Bestleistung auch im Weitsprung mit 4,10 m, die sie mit dem Diskus und der Weite von 19,21 m knapp verfehlte.
In allen fünf Disziplinen des Blockwettkampfes Lauf blieb Florian Oswald unter seinen Möglichkeiten. Überraschend lag am Ende sein Konkurrent Lennard Frank mit 2191 zu 2184 Pkt. knapp vorne. Frank, bisher schon 3. der aktuellen Landesbestenliste war, konnte sein Bezirksmeisterschaftsergebnis noch einmal um 38 Pkt. verbessern. Mit Ausnahme des 2000 m-Laufes, den er mit 7:02,7 Min. beendete, steigerte er alle Einzelergebnisse. Die 80 m Hürden lief er in 14,5 Sek., sprang 4,61 m weit, durchlief die 100 m in 13,6 Sek. und warf den 200 g-Ball auf 46,50 m. Auch Oswald konnte sich in der Landesbestenliste als Vierter platzieren.
Simone Richter drehte gegenüber den Bezirksmeisterschaften den Spieß im Blockwettkampf Lauf der Schülerinnen B um und lag vor Birte Zahlmann. Mit 2008 zu 1990 Pkt. war der Abstand sehr knapp. Gleich zum Auftakt hatte Richter über die 60 m Hürden eine Verbesserung um 2/10 Sek. auf 11,3 Sek. zu verzeichnen. Erstmals sprang sie mit 4,04 m über die begehrte 4 m-Schallmauer. Gleich 4/10 Sek. verbesserte sich sich über 75 m. Die weiteren Einzelleistungen: 33,00 m mit dem 80 g-Ball und 3:00,0 Min. über 800 m.
Um etwas mehr als 100 Pkt. verbesserte sich Tom Frenzel bei den Schülern B im Blockwettkampf Lauf auf 1816 Pkt. Er ist derzeit Achter der Landesbestenliste. Über 60 m Hürden steigerte sich Frenzel um 7/10 Sek. auf 12,1 Sek. Über 1000 m kam er mit 3:29,2 Min. dicht an seine Bestzeit heran. Seine beste Leistung hob sich Maarten Duvekot bei seinem ersten Blockwettkampf Sprint/Sprung bis zum Schluss auf. Beim Hochsprung hatte er die größten Probleme bei den niedrigen Höhen. Je dichter er an seine bisherige Bestleistung von 1,18 m herankam wurde er sicherer. Am Ende sprang er sehr gute 1,22 m. In der Punktaddition erreichte er 1534 Pkt.