Auftakt zur Laufwoche Lüchow-Dannenberg

Der Auftakt der Lüchow-Dannenberger Laufwoche beim Sportabzeichensportfest des SC Lüchow war ganz im Sinne der Organisatoren. Durch Nachmeldungen stieg die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Laufwoche auf über vierzig. Der guten Stimmung trug auch die erhebliche Zeitplanverzögerung, ebenfalls ausgelöst durch zahlreiche Nachmeldungen bei den vorangehenden Sprint-, Sprung- und Wurfwettbewerben keinen Abbruch. Die Aktiven waren bei guten äußeren Bedingungen sehr motiviert, was sich durch zahlreiche Bestleistungen ausdrückt.
 
Allen voran die B-Jugendlichen:
Über die 5000 m lief Lydia Frenzel vom SC Lüchow in ihrem ersten Rennen über diese Strecke 21:55,1 Min. gleich auf den 4. Pl. der aktuellen Landesbestenliste. Jannis Hillebrand (IGAS Wendland) verbesserte sich von 19:15, 6 Min. auf 18:46,6 Min. und belegt derzeit den 9. Pl. in Niedersachsen. Beide werden allerdings nicht an allen Wettbewerben der Laufwoche teilnehmen und kommen somit für den Gesamtsieg nicht in Betracht. Hillebrandt, der über 5000 m insgesamt Zweiter wurde und nach dem Start in der dreiköpfigen Spitzengruppe mitlief, musste nur Hans-Joachim Heermann ziehen lassen, der 18:24,0 Min. lief und seine Bestzeit nur um 10 Sek. verpasste. Hinter Heermann als Sieger der M 40 und Hillebrand kam überraschend Ralph Germ (IGAS) als 1. der M 30 in 18:56,1 Min. ins Ziel. Er verbesserte sich gegenüber den Kreismeisterschaften Anfang Mai gleich um etwas mehr als eine Minute. Er gilt nun als Favorit für die Laufwoche über die Langstrecken, da auch Heermann wohl nicht bei allen Wettkämpfen laufen wird. In die Entscheidung können aber auch noch die Brüder Siegfried Martel als 2. der M 40 in 19:11,8 Min. und Bernd Martel (beide IGAS) als 2. der M 30 in 19:25,8 Min. eingreifen. Bei den Seniorinnen fand nicht nur in Lüchow ein Kopf-an-Kopf-Rennen statt, sondern wird sich auch in der Woche fortsetzen. Erst auf den letzten 200 m konnte sich Petra Haacke von der immer hinter ihr laufenden Silvia Behn . beide SC Lüchow und W 40, absetzen. Haacke lief 24:36,1 Min. und Behn 24:41,9 Min. Beide steigerten sich gegenüber den Kreismeisterschaften, wo sie noch über 25 Minuten brauchten.

Die 3000 m als kürzere Langstrecke hatte nur wenig Resonanz. Die beiden Gesamtsiege gingen in den Nachbarkreis. Schnellster Läufer war vom Post SV Uelzen Carsten Machel, der auch in Lüchow-Dannenberg kein Unbekannter ist und für die Bundespolizei zuletzt im März den Lüchow-Dannenberger Kreislauf gewann. Machel lief 11:12,7 Min. Monika Winkler vom MTV Bad Bevensen war schnellste Läuferin über diese Distanz in 12:58,1 Min.
Große Felder gingen über die Schüler-Mittelstrecken an den Start. Die schnellste Läuferin kam hier mit Wiebke Hauskeller ebenfalls vom MTV Bad Bevensen. Sie lief mit 2:43,7 Min. einen deutlichen Vorsprung heraus. Man muss allerdings berücksichtigen, dass die Zweite Lisa Sophie Richter vom SV Lemgow-Dangenstorf drei Jahre jünger ist und als Schülerin C gute 3:18,2 Min. benötigte. Sehr gut auch die Gesamtdritte Lea Schilling vom SC Lüchow, die sich als Schülerin D um rund sieben Sekunden auf 3:20,2 Min. verbesserte.

Einen spannenden Verlauf nahm das Rennen über 1000 m der Schüler. Nach dem furiosen Start von Tobias Freitag aus Ötzendorf , dem Luca Jagow (IGAS) und Stefan Möller (SC Lüchow) mit etwas Abstand folgten, ging es nach 300 m ruhiger zu. Die übrigen Läufer konnten zum führenden Läufer aufschließen. Vor Freitag als schnelllsten Schüler A in 3:34,1 Min. kam Luca Jagow (IGAS) in 3:29,5 Min. ins Ziel und wurde 1. der Schüler B. Auch auf den weiteren Plätzen wurden in den jüngeren Altersklassen sehr gute Zeiten gelaufen. Bei den Schülern C siegte Marten Kracke (SC Lüchow) in 3:38,9 Min., vor Anton Boick (IGAS) in 3:44,3 Min. Knapp der Einlauf der Schüler D: Jan Wolff in 4:26,9 Min. vor Bruno Sternberg in 4:27,3 Min. Diese beiden Neunjährigen laufen für den SV Lemgow-Dangenstorf.

Am Montagabend geht es nun für die meisten Läuferinnen und Läufer am Gartow See weiter. Für den zweiten Wettbewerb der Laufwoche ist der SV Gartow Gastgeber. Mit dem Lauf am und um den Gartower See lebt eine alte Veranstaltung wieder auf. Erster Start ist um 18.00 Uhr für die Schüler und Schülerinnen auf einer 2000 m Wendepunktstrecke auf dem Uferweg. Weiter geht es dann um 18.15 Uhr mit dem Lauf um den See und zwar über eine Runde (4,7 km) und zwei Runden (9,4 km). Start und Ziel ist am Nordufer unweit der Badestelle beim Bootsverleih. Nachmeldungen für diese Veranstaltung werden bis 17.30 Uhr vor Ort angenommen. Die vollständige Ausschreibung gibt es im Internet unter www.sv-gartow.de. Anmeldungen für die Laufwoche sind allerdings nicht mehr, da hierzu bei allen Wettbewerben gestartet werden muss.

Weitere Ergebnisse:

5000 m
5./1. M 50 Hermann Walther (IGAS) in 20:30,3 Min., 5./3. M 40 Steffen Schwarz (Lauftreff Bahrendorf) in 20:33,6 Min., 6./4. M 40 Tilo Frenzel (SC Lüchow) in 20:38,8 Min., 7./Mattias Lange (Bülitz) in 21:03,9 Min., 8. /5. M 40 Gero Schilling (MTV Dannenberg) in 20:56,4 Min., 3. W 40 Carola Schwarz (LT Bahrendorf) in 26:34,3 Min.

3.000 m
1. M 40 Hans-Martin Hauskeller (MTV Bad Bevensen) in 11:28,3 Min. 2. M 40 Karl Kühn (Künsche) in 12:56,4 Min., 1. M 60 Detlef Germ (IGAS) 13:12,8 Min., 1. Jgd. B. Sophia Frank (SC Lüchow) in 14:12,5 Min.

800 m
2. Schi C Jasmina Dippe (Lemgow) in 3:23,6 Min., 3. Schi C Leonie Reinke (TSV Schnega) in 3:25,0 Min., 4. Schi. C Eileen Hartmann (Lemgow) in 3:25,3 Min., 5. Schi C Janina Freitag (Ötzendorf) in 3:25,9 Min., 2. Schi. D Neele Koopmann in 3:40,8 Min., 3. Schi. D Friederike Oppermann (beide Lemgow) in 3:50,0 Min.

1000 m
2. Schü. A Stefan Möller (SC Lüchow) in 3:37,0 Min., 2. Schü. B Aike Hauskeller (MTV Bad Bevensen), 3. Schü. B. Mirko Schmitter (IGAS) in 4:13,4 Min.