Kreismeisterschaften 2010 mit zwei Kreisrekorden

Mit Kreisrekorden durch Birte Zahlmann in 47,8 s über 300 m der Schülerinnen A (W 15)  und durch Mona Möller vom TSV Hitzacker mit 8,50 m im Dreisprung in der gleichen Altersklasse endete die gestrige Kreismeisterschaft in Lüchow, die der SC Lüchow bei idealen äußeren Bedingungen ausgerichtet hat.

hc Lüchow. Endlich einmal optimale Wettkampfbedingungen für die Leichtathleten bei ihren Kreismeisterschaften am Sonnabend in Lüchow. Sommerliche Temperaturen, leichter Rückenwind bei den Sprints zu Beginn der Veranstaltung und Windstille zum Ende bei den Läufen über 400 und 300 m. Da ist es nicht überraschend, wenn viele persönliche Bestleistungen aufgestellt wurden.

Und ganz zum Schluss freuten sich zwei Aktive und die Verantwortlichen des Kreis-Leichtathletik-Verbandes über zwei Kreisrekorde bei den Schülerinnen A. Noch nie war bisher eine Lüchow-Dannenberger Schülerin im Dreisprung an den Start gegangen. Nun war Mona Möller vom TSV Hitzacker die Erste und sprang 8,50 m. Unmittelbar davor hatte Birte Zahlmann vom SC Lüchow den 22 Jahre alten Kreisrekord von Tanja Heller über 300 m um 4/10 Sek. auf 47,8 Sek. verbessert. Ein schnelles Rennen war für die W 15-Schülerin auch geboten. Ihr im Nacken saß Jordis Hermann (TSV Hitzacker), die 48,5 Sek. lief, was Bestzeit für 14-Jährige bedeutet. Überraschend schnell auch Wiebke Busse vom SC Lüchow, W 15, die sehr schnell angelaufen war und nach 49,5 Sek. ins Ziel kam.

Zurück zu Birte Zahlmann, die alle Wettbewerbe und Titel gewann, wo sie an den Start ging. Zum Auftakt lief sie die 100 m 13,8 Sek. Im Hochsprung verbesserte sie sich um 2 cm auf 1,42 m, sprang 4,56 m weit und stieß die 3 kg-Kugel erstmals mit 9,09 im letzten Versuch über neun Meter.

Die Sprungdisziplinen sind die Spezialität von Maarten Duvekot, Schüler A-M 15, vom SC Lüchow. Er hatte sich vorgenommen erstmals über 1,50 m zu springen, was ihm gleich im ersten Versuch gelang. Er sprang im dritten Versuch dann sogar noch 1,54 m hoch. Im Weitsprung steigerte er sich geringfügig auf 4,62 m.

Hatte Christian von der Gablentz 2009 6,16 m mit der 3 kg-Kugel gestoßen, pulverisierte der Schüler B-M 13 vom SV Lemgow-Dangenstorf seine Bestweite mit 8,73 m. In dieser Altersklasse steigerte sich Luca Jagow von der IGAS Wendland über 75 m um 4/10 Sek. auf 10,4 Sek. und stellte mit 4,31 m seine Bestweite ein.

Bei den Schülern B-M 12 überraschte ein weiterer IGAS-Schüler im Hochsprung. Der kleingewachsene Marten Kracke schraubte sich über gute 1,26 m. Bei den Schülern C-M 11 nutzte Moritz Richter vom SV Lemgow-Dangenstorf die guten Bedingungen und war mit 7,8 Sek. über 50 m gleich 8/10 Sek. schneller. Noch deutlich besser gegenüber seiner bisherigen Bestzeit war Colin Klimert vom SC Lüchow. Er gewann die 50 m knapp mit 1/10 Vorsprung vor Bruno Sternberg und verbesserte sich von 9,4 Sek. auf 8,5 Sek.

Alle Wettbewerbe der Schülerinnen B-W 13 gewann Jana Diermann vom SC Lüchow. Ihr beste Leistung waren die 1,34 m im Hochsprung. Eine besondere Energieleistung war dabei, dass sie schon bei 1,06 in den Wettbewerb eingestiegen war und insgesamt 15 Sprünge absolvierte. Über 75 m lief Diermann 10,9 Sek und sprang 4,11 m weit.

Vierzehn Versuche benötigte auch Lisa Sophie Richter vom SV Lemgow-Dangenstorf im Hochsprung der Schülerinnen B-W 12, bevor ihr Sieg im Hochsprung mit 1,26 m feststand. Sie war auch die Schnellste über 75 m in 11,1 Sek. vor Carla Breitenreiter aus Langendorf in 11,4 Sek., die wiederum den Weitsprung mit 3,70 für sich entschied. Sie lag hauchdünn vor Eileen Hartmann vom SV Lemgow-Dangenstorf mit 3,63 m. Ihre Vereinskollegin Franziska Nitz steigerte sich um tolle 1,1 Sekunden über 50 m der Schülerinnen C-W 10 auf 8,5 Sek., knapp vor Vivien Drimalski (IGAS) in 8,7 Sek. und Lea Schilling (SC Lüchow) in 8,8 Sek., die im Weitsprung mit 3,20 m deutlich vorn lag.

Die Urkunden, die auf Grund von technischen Problemen am Samstag nicht gedruckt werden konnten, sind in Arbeit und werden über die Vereine nachgereicht.

Die Ergebnisliste wurde in zwei Varianten ausgefertigt (1 x nur KM-Wertung und 1 x Wertung mit Gaststartern).

Ergebnisse KM 2010

Ergebnisse KM 2010 mit Gaststartern