Blockwettkampf in Lüchow mit Bestleistungen

hc. Lüchow. Ein kleines aber leistungsstarkes Teilnehmerfeld trat am Freitagnachmittag zu den Leichtathletik-Blockwettkämpfen des SC Lüchow in den Klassen U 14 und U 16 an.

Die guten äußeren Bedingungen mit einem für Mehrkampf zulässigen maximalen Rückenwind nutzten die 16 Aktiven zu vielen persönlichen Bestleistungen und drei Kreisrekorden bei diesem aus fünf Disziplinen bestehenden Mehrkämpfen. Herausragend waren die 2.382 Pkt. von Marcel Müller von der IGAS Wendland im Blockwettkampf Lauf der M 15, mit denen er sich eindrucksvoll an die Spitze der aktuellen Landesbestenliste setzt. Zudem verbesserte er den drei Jahre alten Kreisrekord von Luca Jagow (SC Lüchow) um 80 Punkte. Marcel Müller hatte seine besten Einzelergebnisse im Ballwerfen mit 61,50 m und über 100 m in 12,5 Sek. Auch im Weitsprung sprang er mit 5,07 m bei wechselnden Windstärken wieder über fünf Meter. 13,9 Sek. wurden über 80 m Hürden gestoppt. Den abschließenden 2000 m-Lauf absolvierte er im Alleingang an der Spitze in guten 7:33,9 Min.

Erfolg um Erfolg verbucht derzeit Lea Schilling vom SC Lüchow. Die Bezirksmeisterin im Block Lauf startete in Lüchow im Block Sprint/Sprung und verbesserte überraschend den fünf Jahre alten Kreisrekord ihrer Vereinskollegin Birte Zahlmann um sechs Zähler. Lea Schilling kam in der Addition auf 2197 Pkt. Mit einem beeindruckenden 80 m-Hürdenlauf startete sie in den Wettkampf und verbesserte sich mit 13,7 Sek. fast um eine Sekunde. Auch über die 100 m steigerte sich Lea Schilling um 3/10 Sek. auf 14,0 Sek. Hier war allerdings der Wind nur für den Mehrkampf im zulässigen Limit. Glück und Nervenstärke dann im Weitsprung mit nur einem gültigen Versuch auf 4,36 m und Einstellung der Bestleistung. Hinzukamen noch 1,32 m im Hochsprung und 18,93 m mit dem Speer.

Über drei Bestleistungen freute sich Leon Martens in der M 15, der im Block Wurf startete und sich mit 2539 Pkt. um 154 Pkt. verbesserte. Aktuell nimmt er damit den 2. Pl. der Landesbestenliste ein. Nachdem er zum Auftakt wieder einmal den Hürdenwald nicht ohne Sturz überstanden hatte und nur 14,3 Sek. lief, wurde es im Weitsprung mit 5,07 m und über die 100 m in 12,0 Sek. besser. Im Sprint steigerte er sich um 2/10 Sek. Den Abschluss krönten zwei weitere Bestweiten mit der 4 kg-Kugel auf 11,01 m und der Diskuswurf mit der Steigerung um fast 2,5 Meter auf 31,49 m.

Pech hatte im gleichen Block in der M 14 Bruno Sternberg vom SV Lemgow-Dangenstorf. Leider war keiner der drei weiten Versuche im Weitsprung gültig, so dass er nur mit 1783 Pkt. und damit mehr als 500 fehlenden Punkten abschloss. Schnell war er über 100 m in 12,8 und über die 80 m Hürden in 14,5 Sek. unterwegs. Die Kugel stieß er auf 9,10 und warf 23,85 m mit dem Diskus.

Michel Gause kam auf gute 2209 Pkt im Blockwettkampf Sprint/Sprung der M 15. Er war tagesbester Hochspringer mit 1,48 m und schnell über 100 m in 12,8 Sek.

Erstmals waren im Blockwettkampf der U 14 fünf Mädchen am Start. Neele Koopmann, Cathleen Zierau, Leonie Uhlenbrock, Lara Koletzke und Valerie Sutter sammelten in den Blöcken Lauf und Sprint/Sprung 8184 Kreisrekord-Punkte. Den Sprint/Sprung-Wettkampf gewann Neele Koopmann mit 1853 Pkt. Ihre besten Leistungen in der W 13 waren der Weitsprung mit 4,23 m und die 75 m in 10,7 Sek. Hier war Pia Martens vom SC Lüchow in der W 12 mit 10,6 Sek. einen Hauch schneller. Sie gewann den Block Lauf mit 1772 Pkt.

Ergebnisse Blockwettkampf Lüchow 2014