hc. Lüchow. Am ersten Sonnabend im Oktober beschließen die Lüchow-Dannenberger Leichtathleten mit dem SC Lüchow als Ausrichter die Bahnsaison. Schon zum 37. Mal war dies mit der „LüchowerStunde“ der Fall.
Beim Stundenlauf geht es einmal anders herum, aber nicht auf der Laufbahn. Die Leichtathleten sind es gewohnt, eine definierte Strecke in möglichst kurzer Zeit vom Start bis ins Ziel zurück zu legen. Wie es der Name beim Stundenlauf schon ausdrückt sind auf der 400 m-Bahn in 60 Minuten möglichst viele Runden zu absolvieren. Für Kinder und Jugendliche wird zudem eine halbe Stunde angeboten.
Das schöne Wetter lockte am Sonnabendnachmittag viele Nachmelder auf den Sportplatz in Lüchow, so dass in der Frauenklasse und bei den Jugendlichen deutlich mehr Starter als im vergangenen Jahrals es regnete, liefen. Allerdings beeinträchtigten die spätsommerlichen Temperaturen und der kräftige Wind die Leistungen.
Nachdem bei den Männern die beiden Vorjahrssieger nicht am Start waren, nutzte der Dritte des letzten Jahres die Gunst der Stunde. Dr. Michael Röhrs aus Schneverdingen gewann überlegen mit 15560 m. Er belegt mit dieser um 800 m schlechteren Leistung gegenüber 2013 den 3. Pl. der Landesbestenliste der M 50. Röhrs überholte alle Läuferinnen und Läufer mindestens einmal. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit Marcus Henze und Bernd Martel (beide IGAS Wendland) die ersten der M 40. Mit 15025 m und 14972 m können sich beide auf den 5. und 6. Pl der M 40 in Niedersachsen einreihen. Ein „totes Rennen“ gab es unter den ältesten Läufern. 11152 m liefen Dr. Dieter Dolif (IGAS) und der Adendorfer Wilhlem Vogt, beide M 75.
Bei den Frauen konnte sich die Lüchowerin Tanja Schulz in der zweiten halben Stunde von ihrer Vereinskollegin Jowen Guevarra vom SV Rosche lösen. Der Vorsprung mit 13085 m zu 12715 m war allerdings konformtabel, genau wie bei darauffolgenden Lüchowerinnen Franziska Behn mit 12420 m und Lydia Frenzel mit 12053 m.
Erfreulich war die Teilnahme von drei Jugendlichen der U 18 über die lange Distanz. Die Entscheidung war ausgesprochen knapp. Anton Richter (SC Lüchow) hatte mit 12575 m nur 2 m Vorsprung auf Marten Kracke (IGAS Wendland).
Über die Halbstundendistanz beeindruckten Tjark Behrens als Gesamtsieger und 1. der U 14 mit beeindruckenden 7028 m und Jasmina Dippe als Siegerin und 1. der U 16 mit 6.143 m. In der weiteren Reihenfolge folgten Domink Schümann als 1. der U 18 mit 6.108 m, knapp dahinter Lukas Wehrend als 2. der U 14 mit 6105 m. Alle Genannten kommen vom SC Lüchow. Linn Härtel vom SV Lemgow-Dangenstorf hatte als 2. der U 14 mit 5600 m nur 69 m Rückstand auf die Altersklassensiegerin aus Schneverdingen. Ihr Bruder Joel gewann die U 10 mit 5151 m. Insgesamt starteten 22 Kinder und Jugendliche über die halbe Stunde.