hc Lüchow. Ein perfektes Wochenende waren die Deutschen Meisterschaften der Senioren in der Halle und Winterwurf in Erfurt für Nicole Brünicke.
Los ging es am Sonnabend mit dem Speerwerfen bei guten äußeren Bedingungen. In der W 40 traten fünf Seniorinnen zum Wetttkampf an. Vom ersten bis fünften Durchgang lag Nicole Brünicke mit Würfen über 30 m, der beste Versuch im 3. Durchgang mit 32,42 m, auf dem 4. Rang. Um die Bronzemedaille zu gewinnen, musste eine Steigerung um gut einem Meter her. Und das gelang auch kämpferisch eindrucksvoll. Der technische beste Wurf mit dem 600 g-Gerät landete bei 34,07 m und nur 40 cm unter der persönlichen Bestleistung, die sie ebenfalls im Erfurter Steigerwaldstadion im letzten Sommer bei den Deutschen Freiluftmeisterschaften geworfen hatte. Die Konkurrentin um die Bronzemedaille aus Halle konnte nicht mehr kontern, da Nicole Brünicke den Wettkampf als letzte Werferin beschloss.
Auch der Sonntag lief nach Plan. Schon zu Beginn des zweiten Wettkampftages am frühen Morgen mussten die Stabhochspringerinnen auf die Anlaufbahn, um diese Jahreszeit allerdings unter dem warmen Hallendach. In der W 40 traten nur Nicole Brünicke und eine weitere Springerin aus Burg bei Magdeburg an, die den Wettkampf sicher für sich entschied. Damit Platz 2 für Nicole Brünicke, die die Anfangshöhe von 1,80 m und die 2,00 m sicher im ersten Versuch übersprang. Nicht zum ersten Mal versuchte sie sich an der neuen Bestleistung von 2.20 m. Beim 3. Versuch blieb die Latte liegen. Im Freien hätte diese Höhe neuen Lüchow-Dannenberger Kreisrekord bedeutet. An 2,40 m scheiterte sie dreimal und beim 3. Versuch nur knapp.
Für Vereinskollege Christian Kluge verlief das Debut in der Altersklasse M 50 im Hammerwerfen unglücklich. Er startete mit 40,07 m in den Wettkampf. Der 2. Versuch in die Nähe von 45 m hätte den Bronzerang bedeutet. So blieb nur noch eine Verbesserung auf 42,72 m und der 5. und leider letzte Platz. Mit deutlich mehr Trainingswürfen und die Gewöhnung an das leichtere 6 kg-Gerät könnten im Sommer noch 48 m folgen.