hc Lüchow. Auch bei der 39. Auflage einer Traditionsveranstaltung kann es noch eine Novum geben. Bei der Lüchower Stunden am Sonnabendnachmittag wurde Jasmina Dippe vom SC Lüchow gleich dreimal mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Bisher war die Jugendliche nur beim Halbstundenlauf gestartet und gewann gleich bei ihrem Debüt die Frauenwertung über 60 Minuten. Auf der 400 m-Runde schaffte sie 11534 m. Die Familienwertung gewann sie mit Ihrem Bruder Marcel (11.828 m) und Ihren Eltern Roswitha (10.534 m) und Peter (9.230 m), die alle für den SV Lemgow-Dangenstorf starteten. Familie Dippe lief zusammen 43126 m und lag damit deutlich vor der Familie Müller als Pokalverteidiger mit 41094 m. Den dritten Pokal gewann Jasmina Dippe mit dem Frauenteam vom SC Lüchow, zu dem noch Silvia Behn und Petra Haacke gehörten und zusammen 31334 m liefen.
Über die Stunde traten 25 Erwachsene und Jugendliche, die der leichte Regen nicht abschreckte und die guten Bedingungen bei Windstille zu einigen Bestleistungen nutzten. Gleich nach dem Start setzen sich Bernd Martel und Marcus Henze (beide M 40 und IGAS Wendland) vom Feld ab. Sie hatten schon nach zwei Runden einen deutlichen Vorsprung auf Michael Thoms (M 45) aus Soltau, der regelmäßig bei der Lüchower Stunde startet und immer im Vorderfeld platziert ist. Danach folgte mit weiteren Abstand Philipp Thiede (M 30, TuS Liepe).
Die beiden Führenden bauten Ihren Vorsprung Rund um Runde weiter aus, wobei sich Bernd Martel um das Tempo kümmerte. Nach 20 Minuten setzte sich dann Marcus Henze an die Spitze und begann sofort den Abstand zu Bernd Martel zu vergrößern. Am Ende hatte Marcus Henze alle Läuferinnen und Läufer mehrmals und auch Bernd Martel als Zweiten einmal überholt. Marcus Henze, der im letzten Jahr nicht am Start war, überzeugte mit 15469 m und verbesserte sich gegenüber 2014, da allerdings bei deutlich schlechteren Bedingungen, um 444 m. Bernd Martel lief mit 15047 m 201 m mehr als im letzten Jahr. Beide belegen die Plätze 5 und 6 in der Landesbestenliste. Zusammen mit dem fünften der Lüchower Stunde Siegfried Martel (1. M 50), der auf 13510 m kam, gewannen das Team der IGAS die Mannschaftswertung mit 44.026 m, wie auch schon in den letzten Jahren.
Die Entscheidung um den 3. Platz der Männerwertung verlief spannend. Michael Thoms, der gewohnt schnell angelaufen war, musste zum Schluss noch Philipp Thiede vorbeiziehen lassen, der 14734 m lief und nur 8 m Vorsprung auf Thoms hatte. Keine Überraschung war das Ergebnis des ältestesten Teilnehmers. Der 81-jährige Wilhelm Vogt von der LG Lüneburg konnte seine guten 11152 m aus dem Jahre 2014 auf 11295 m steigern. Klar an die Spitze der Landesbestenliste setzte sich Rudolf Thiele vom SC Lüchow in der M 70. Er beendete das Rennen nach 10000 m in 45:53,0 Min. Auch Dr. Dieter Dolif von der IGAS liegt mit seinen Ergebnissen von Lüchow klar an der Spitze in der M 75 m mit 54:49,6 Min. über 10000 m und im Stundenlauf mit 10.988 m
Elf Kinder starteten im Halbstundenlauf. Vom Start weg setzte sich Robin Gädke (MJ U 16, SC Lüchow) an den Start. Er konnte seine herausgelaufenen Vorsprung auf Finn Müller (MJ U 16, TSV Schnega) am Ende aber nicht verteidigen. Finn Müller lief 6575 m. Zwischen ihm und Robin Gädke mit 6370 m platzierte sich noch Leon Pinnnisch (MJ U 12; TSV Schnega) mit 6476 m. Auf Platz vier folgte der jüngste Läufer in der MJ U 10. Thaddäus Cassier vom SC Lüchow ist acht Jahre alt und lief 5735 m. Bei den Mädchen lagen vom TSV Schnega die Schwestern Leni (WJ U 12) mit 5838 m, Merle (WJ U 14) mit 5228 m und Maxine Eva (WJ U 12) mit 4795 an der Spitze.
Weitere Ergebnisse:
7. u. 3. M 45 Andreas Müller (TSV Schnega) 12365 m, 8. u. 1. MJ U20 Dominik Schümann (12146 m), 9. u. 1 MJ U 18 Marcel Müller (beide SC Lüchow) 12058 m, 10. u. 3. M 40 Christian Harre (TSV Schnega) 12041 m
2. u. 1. Frauen Annika Deinert (Hochschulsport Göttingen) 11031 m, 3. u. 1. W 45 Roswitha Dippe, 4. u. 1. W 50 Silvia Behn (SC Lüchow) 10425 m