hc Lüchow. Die guten Bedingungen nutzten die Leichtathleten bei Ihren Einzelkreismeisterschaften am Sonnabendnachmittag in Lüchow für zahlreiche neue Bestleistungen und Platzierungen in der Bezirksbestenliste.
Allein der teilweise zu heftige Rückenwind mit über 2,0 m/Sek. verhinderte, dass einige Sprintzeiten in die Jahresstatistiken aufgenommen werden können. Auch die Teilnehmerresonanz war mit 62 Aktiven aus acht Vereinen deutlich besser als in den letzten Jahren. Allerdings waren die Starter in den Erwachsenenklassen wenig.
Auch in der U 20 waren mit Marcel Müller, der in vier von fünf Wettbewerben vorn lag, und Leon Martens (beide SC Lüchow-SCL) nur zwei Aktive am Start. Beide machten es allerdings spannend. Bis zur Hälfte der Distanz über 100 m hatte Martens mit einem guten Start die Nase vorn. Am Ende lag Müller mit der Einstellung seiner Bestzeit und 11,5 Sek. knapp vorn. Martens lief Bestzeit mit 11,7 Sek. bei zulässiger Windunterstützung.
Das Weitspringen war nicht nur in dieser Altersklasse wegen der wechselnden Windstärken ein Lotteriespiel, ob der Absprungbalken getroffen wird. Leon Martens hatte nur zwei gültige Sprünge und schaffte mit 5,61 m eine Verbesserung um 3 cm. Müller unterlag mit auch nur drei gültigen Sprüngen und 5,50 m knapp. Den Hochsprung und das Kugelstoßen gewann Müller mit mäßigen Leistungen aber deutlichem Vorsprung.
Alle fünf Titel in der Altersklasse M 15 gingen an Julius Riewenherm (TSV Schnega). Seine besten Ergebnisse hatte er im Kurzsprint über die 100 m in 12,6 Sek., die mit 3,8 m /Sek. Rückenwindunterstützung allerdings vom Winde verweht waren. Auf den 300 m war er Schnellster in 45,0 Sek., gefolgt von seinem Vereinskollegen Tim Osten in 46,2 Sek., der ihm im Weitsprung mit 4,41 zu 4,45 m dicht auf folgte. Bestleitung und Steigerung um 23 cm für Riewenherm im Kugelstoßen mit der Weite von 10,67 m.
In der M 14 lief Anton Lang vom SC Lüchow starke 12,2 Sek. Er bleibt allerdings mit bisher in dieser Saison gelaufenen 12,9 Sek. Fünfter im Bezirk Lüneburg und wird nicht Erster, weil der Wind mit 2,7 Sek. etwas zu sehr unterstützte. Über 300 m der M 14 lief Raymond Förster (TSV Hitzacker) gute 46,7 Sek.
In der M 11 und M 10 liegen über 50 m zwei SCL-Athleten im Spitzenfeld des Bezirkes Lüneburg. Linus Selch ist mit 7,9 Sek. auf dem 2. Pl. der M 11. der ein Jahr jüngere Thaddäus Cassier lief mit 7,7 Sek. noch schneller und ist 3. im Bezirk. Mit 3,82 m im Weitsprung nimmt er aktuell den 4. Pl. in der Bezirksstatistik ein. Noch eine weitere Platzierung und zwar Rang 3 für Laurin Steep (MTV Dannenberg) mit 1,14 m im Hochsprung. Auch für die in Lüchow nachfolgenden Henry Meyer (SCL) und Levin Rossow (VfL Langendorf), die beide 1,10 m überquerten, könnte es für die Bezirksrangliste reichen.
Mit zulässiger Windunterstützung sprintete Jasmin Preuß (TSV Schnega) über 100 m zu neuer Bestzeit mit 14,1 Sek. in der U 18 und verbesserte sie sich um 3/10 Sek. Das war auch der Abstand zu Pia Martens (SCL) auf Platz 2. Martens gewann den Weitsprung mit der Verbesserung um drei Zentimeter auf 4,15 m und die 400 m in 74,8 Sek. Preuß stellte im Hochsprung ihre Bestleistung mit 1,26 m ein.
In der W 15 verfehlte Merle Eva (TSV Schnega) über 100 m mit 13,9 Sek. ihre Bestzeit knapp um 1/10 Sek. Platz 2 für Julina Wrede (SCL) die sich von 14,9 auf 14,2 Sek. verbesserte und die 300 m in 49,7 Sek. gewann. Merle Eva verbesserte sich auch im Hochsprung um 2 cm auf 1,38 m. Wie zu erwarten war Marite Warratz (W 14-SCL) die schnellste Sprinterin über die 100 m. Mit 13,4 Sek. stellte sie bei optimaler und zulässiger Windunterstützung von 2,0 m/Sek. ihre zwei Wochen alte Bestzeit ein. Mit 47,3 Sek. ist sie aktuell 3. im Bezirk Lüneburg.
Mara Maier (W 14-SCL) verbessert sich von Wettkampf zu Wettkampf. Am Sonnabend ging es im Hochsprung noch einmal zwei Zentimeter höher über 1,42 m. Über 75 m der W 13 war Lara Kotter (TSV Schnega) mit neuer Bestzeit von 10,9 Sek. 3/10 Sek. schneller. Sie gewann auch den Hochsprung mit 1,26 m und den Weitsprung mit 4,30 m.
Drei von vier Wettbewerben gewann Leni Eva (TSV Schnega) in der W 12. Über 75 m blieb sie mit 10,8 Sek. erstmals unter elf Sekunden, sprang 1,26 m hoch und und stieß die Kugel auf 6,23 m. Melea Soltau sprang in dieser Klasse 3,82 m weit und verbesserte sich um 30 Zentimeter.
In der W 11 konnten sich mit 8,0 Sek. Jule Trapp (TSV Hitzacker) und Sarai Mugomba (MTV Dannenberg) im Hochsprung mit 1,18 m in der aktuellen Bezirksbestenliste platzieren. Mugomba sprang 3,64 m weit und lag aufgrund des besseren zweiten Versuches mit noch einmal 3,64 m vor ihrer Vereinskollegin Johanna Klein, die die gleiche Weite mit 3,64 m sprang und als zweitbesten Versuch 3,63 m erreichte. Über Sieg oder Platz 2 entschied also ein Zentimeter.
Weitere Ergebnisse:
MJ U 18: 1. 100 m Tamino Predöhl-Kastens (MTV Dannenberg) in 12,5 Sek. (3,8 m/Sek. RW). 1. Weitsprung Tamino Predöhl-Kastens mit 4,89 m, 1. Kugelstoß Finn Müller (TSV Schnega) mit 9,51 m
M 13: 1. 75 m Nathanael Kevekordes in 11,0 Sek., 2. Collin Maier (beide SCL) in 11,2 Sek. 1. Weitsprung Nathanael Kevekordes mit 3,93 m, 2. Collin Maier mit 3,87 m
M 12: 1. 75 m Bennett Rossow (VfL Langendorf) in 11,7 Sek.
WJ U 20: 1. 100 m Wilrun Herrmann (TSV Hitzacker) 14,4 Sek. (2,5 m/Sek. RW), 1. 400 m Wilrun Herrmann in 69,1 Sek. 1. Weitsprung Wilrun Herrmann mit 4,68 m.
W 15: 1. Weitsprung Merle Eva mit 4,45 m, 2. Julina Wrede mit 4,17 m. 1. Kugelstoßen Merle Eva mit 8,03 m, 2. Saskia Pinnisch (TSV Schnega) mit 7,63 m.
W 14: 1. Weitsprung Marite Warratz 4,63 m. 1. Kugelstoßen Jasmin Bernstein (SCL) mit 7,51 m