Archiv der Kategorie: Berichte mit Fotos

Kreis-Staffelabend

hc Lüchow. Mit 35 teilnehmenden Staffeln wurde das Meldeergebnis beim Staffelabend des Kreis-Leichtathletik-Verbandes, organisiert vom TSV Schnega, am Mittwoch erfüllt.


Die schnellen Mädchen der U 14 des SC Lüchow mit Marite Warratz, Merle Jirjahlke, Emilie Gnade und Charlotte Prehmke (von links nach rechts)

Bei der abschließenden Siegerehrung war die Freude beim Staffelquartett der Mädchen U 14 des SC Lüchow wieder groß. Eine Woche nach dem Mannschaftskreisrekord im Blockwettkampf liefen Merle Jirjahlke, Charlotte Prehmke, Emilie Gnade und Marite Warratz neue Bestleistung über 4 x 75 m in 42,7 Sek. Die alte Rekordmarke einer Lüchower Staffel stand seit 2005 bei 43,08 Sek. Mit der neuen Bestzeit nehmen die Mädchen den 9. Pl. in der Landesbestenliste ein. Auf dem gleichen Rang in Niedersachsen liegt aktuell die 4 x 100 m-Staffel des TSV Schnega mit Julius Riewenherm, Leon Pinnisch, Tim Osten und Finn Müller. Sie liefen in der U 16 56,5 Sek.

Nur selten wird noch die Schwedenstaffel mit den Teilstrecken 400 m, 300 m, 200 m und 100 m gelaufen. Nur um fünf Sekunden verfehlten Marie Viktoria Sinok, Jasmina Dippe, Lea Marie Koch und Lea Schilling den Kreisrekord in der U 20 aus dem Jahre 2010 und liefen 2:50,8 Min.

Eine neue Kreisbestleistung über 3 x 800 m der Kinder U 10 liefen Henry Maier, Philip Schaeper und Thaddäus Cassier vom SC Lüchow. 9:49,5 Min. ist die neue Bestzeit. 2013 war eine Staffel des SC Lüchow 10:07,5 min. gelaufen. Zusammmen mit Mattis Fazius war die Staffel mit 35,0 Sek. die schnellste Kurzstaffel. Kreis-Staffelabend weiterlesen

NDM und LM im Zehnkampf in Papenburg

hc Lüchow. Freud und Leid liegen bei Zehnkämpfern dicht beieinander. Diese Erfahrung ist für Leon Martens und Marcel Müller vom SC Lüchow nicht neu. Die Bilanz der beiden Jugendlichen nach zwei anstrengenden Tagen im emsländischen Papenburg war allerdings durchweg posiitv und große Pannen blieben auch aus.

Leon Martens und Marcel Müller

Persönliche Bestleistungen und jeweils vier gute Plätze im Fünf- und Zehnkampf bei den gemeinsam ausgetragenen Landes- und Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften können sich sehen lassen. In der U 20 mit Leon Martens waren allerdings nur wenige Athleten am Start. Leon Martens gelang über die 100 m ein Auftakt nach Maß: Bei leichtem Gegenwind steigerte er sich völlig überraschend von bisher 12,11 Sek. auf 11,97 Sek. Nach einem durchschnittlichen Weitsprung von 5,40 m wurde der Hochsprung zu einer Zitterpartie. Nachdem das Einspringen überhaupt nicht klappte, ging es sicherheitshalber bei 1,44 m für Leon Martens los. Höhe um Höhe kam er immer besser in den Wettkampf und meisterte sogar 1,60 m und scheiterte knapp an der Bestleistung von 1,64 m. Nach erwarteten 10,33 m im Kugelstoßen folgte mit der Stadionrunde über 400 m der abschließende Wettbewerb des Tages. In einer unglücklichen Laufzusammensetzung mit nur einem weiteren Läufer konnte sich Leon Martens immerhin auf 56,33 Sek. verbessern. Mit 2.633 Pkt. in seinem ersten U 20-Fünfkampf belegte er den 5. Pl. der Landesmeisterschaft und 7. Pl. der Norddeutschen Titelkämpfe. NDM und LM im Zehnkampf in Papenburg weiterlesen

Blockwettkampf in Lüchow

Foto von Cornelia von der Gablentz: von links nach rechts: Die neuen Kreisrekordlerinnen Lara Kotter (TSV Schnega), Charlotte Premke, Emilie Gnade, Merle Jirjahlke, Marite Warratz, Lara Henze (alle SC Lüchow)

hc Lüchow. Beim zweiten Aufschlag hatten die jugendlichen Leichtathleten bei den Blockwettkämpfen des SC Lüchow mehr Glück mit dem Wetter. Musste die Veranstaltung am Freitag noch wegen Gewitter abgebrochen werden, waren die äußeren Bedingungen am Mittwochabend Spitze.
Blockwettkampf in Lüchow weiterlesen

Schwedenstaffeln beim Blockwettkampf in Lüchow

Schwedenstaffel Fauen SC Luechow
Foto: Die Frauenstaffel des SC Lüchow (von rechts nach links: Simone Richter, Sophia Frank, Theresa Haacke, Lydia Frenzel)

hc Lüchow. Erstmals war im Rahmenprogramm der Blockwettkämpfe des SC Lüchow eine Schwedenstaffel ausgeschrieben. Dieser als historisch zu bezeichnende Wettbewerb, bestehend aus den Teilstrecken 400, 300, 200 und 100 m, wird nur noch selten gelaufen.

Schwedenstaffeln beim Blockwettkampf in Lüchow weiterlesen

Hammerwurfmeeting in Fränkisch–Crumbach

Siegerin Neele Koopmann
Siegerin Neele Koopmann

Beim Internationalen Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach im Odenwald konnte Neele Koopmann von der SV Gartow ihr Leistungsvermögen im richtigen Moment abrufen.

Die vielen Stunden Training der letzten Monate haben sich gelohnt.  Von 6 Würfen  6 gültige.  5 davon über 50m, 4 über ihrer alten Bestmarke. Im weitesten Versuch flog der Hammer auf 54,33. Das ist neuer Bezirksrekord! Hammerwurfmeeting in Fränkisch–Crumbach weiterlesen