Gelungener Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein

Gegen Ende der Bahnsaison der Leichtathleten steht traditionell der Kreisvergleich Heide an. Hier treffen die Besten aus unserem Landkreis auf die Besten der anderen 5 Landkreise des ehemaligen Unterbezirks Heide (Harburg Land, Lüneburg, Heidekreis, Celle und Uelzen).
Da die anderen Landkreise zwischen doppelt und fast 5 mal so viele Einwohner und somit auch mögliche gute Leichtathleten haben, stets eine Herausforderung für die Teams aus Lüchow, Schnega, Dannenberg, Hitzacker dem Lemgow, Langendorf und Gartow. Es treten in 3 Altersklassen(U16, U14, U12) je 4 männliche und 4 weibliche Mehrkämpfende (die besten 3 werden gewertet) und je 3 Laufende( 2 werden gewertet) an. Es werden Siegermannschaften in der U16, U14 und U12 ermittelt. Lüchow-Dannenberg belegte zwei 5. Und einen 4. Platz und damit können wir durchaus zufrieden sein.
Für die Teilnehmer bedeutender sind natürlich die Individuellen Erfolge, wie zum Beispiel die 45 persönlichen Bestleistungen , die hiesige Athletinnen und Athleten aufgestellt haben. Julius Riewenherm von der TSV Schnega wurde mit nur 11 Punkten Abstand zweiter der M13 mit guten 1523 Zählern Sehr schnell sprintete Anton Lang in der M12 . Er benötigte 10,89 Sekunden für die 75 m und wurde mit 1430 Punkten Sechster. In der M14 belegte Tamino Predöhl-Kastens (MTV Dannenberg) 1577 Punkte und belegte hinter einem hochüberlegenen Konkurrenten Rang 2 im Vierkampf. Finn Müller (U16), steigerte seine Bestleistung in einem schnellen Rennen auf 2:36,3 steigerte. Seine alte Zeit lag bei 2:56,8. Sein Mannschaftskollege, der erst vor kurzem mit der Leichtathletik angefangen hat, David Zingel lief gute 2:49,5. Weitere persönliche Bestleistungen über 800m liefen Linn Härtel U16, die sich von 3:14,0 auf 2:56,6 verbesserte sowie Jasmin Beere (U14). Sie versuchte lange Zeit an der schnellen Marlene Klafak (2:54,6) dran zu bleiben. Am Ende konnte sie das Tempo nicht mehr mithalten und verbesserte sich dennoch von 3:11,7 auf 3:01,6. Sie verpasste die 3 Minuten-Marke also knapp. Die unterbot Laura Stürmer. Mit erst 11 Jahren lief sie hervorragende 2:58,3. Mit einer Ausnahme sind alle U16 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer weiter gesprungen als je zuvor. Den weitesten Sprung hatte Lukas Wehrend mit 4,82. Beim Kugelstoßen finden sich noch Verbesserungspotentiale, jedoch gab es einige weite Würfe. Der weiteste aller von Lüchow-Dannenberger Athleten geworfene Ball landete bei genau 40m. Werfer war Artis Warratz Jahrgang 2005. Bei den Mädchen der W10 gingen der zweite, dritte und vierte Platz an Leni Eva (TSV Schnega), Ameli Jirjahlke (SC Lüchow) und Maxine Eva (TSV Schnega).
Der Wettkampf endete mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, bei der alle Sportlerinnen und Sportler namentlich aufgerufen wurden. Hierbei fand auch eine Übertragung der Verantwortung für die nächste Auflage des Kreisvergleiches an unseren Landkreis statt.