hc Lüchow. Der Vorstand des Kreisleichtathletik-Verbandes Lüchow-Dannenberg (KLV) und die Vereine haben bei ihrer Arbeitstagung auf die abgelaufene Saison zurückgeblickt und die Weichen für das kommende Jahr gestellt.
Die KLV-Vorsitzende Petra Haacke erinnerte noch einmal daran, dass erst bei einem außerordentlichen Verbandstag im April ein kompletter Vorstand gewählt werden und seine Arbeit aufnehmen konnte. Da hatten bereits erste Veranstaltungen stattgefunden.
Für die Kinderolympiade wurde noch einmal der MTV Dannenberg für die sehr gute Organisation gelobt. Das galt auch für die Crossmeisterschaften, die zum zweiten Mal hintereinander bei guten Bedingungen in Neu Darchau stattfanden. Nach dem guten Meldeergebnis wurde der Zeitplan für die Langstreckenkreismeisterschaften Ende April in Lüchow geändert, was im Nachhinein aufgrund vieler Ausfälle unnötig war.
Auch für den Läuferabend Anfang Mai in Dannenberg waren viele Meldungen eingegangen und hier waren insbesondere die Jugendlichen am Start. Der Blockwettkampf des SC Lüchow hatte viele Teilnehmer, nur nicht aus Lüchow-Dannenberg. Hier wird überlegt, die Veranstaltung ab 2026 nicht mehr anzubieten, wenn im kommenden Jahr nicht mehr Lüchow-Dannenberger starten.
Die beiden Jugendmehrkämpfe in Lüchow, ausgerichtet von der SV Gartow und in Hitzacker waren gut besucht und gut organisiert. Bei den drei Veranstaltungen des Ferienlaufcups mit den Langstrecken in Lüchow, dem Gartower Seelauf und dem Straßenlauf in Lüchow war nur der Lauf in Gartow gut besucht. Offensichtlich ist es nicht mehr interessant, im Zwei-Tage-Rhytmus zu laufen.
Die Einzelkreismeisterschaften in Lüchow mussten zur Halbzeit wegen Regen abgebrochen werden. Auch beim Nachholtermin im Oktober waren schlechte Bedingungen. Sehr viele Teilnehmer lockte in diesem Jahr der Nemitzer Heidelauf an. Einige organisatorische Verbesserungen, wie eine unmissverständliche Ausschreibung, sind wünschenswert.
Eine besondere organisatorische Herausforderung war der Kreisvergleichskampf „Heide“, der alle sechs Jahre in Lüchow stattfindet. Über 200 Jugendliche aus sechs Kreisen waren bei hochsommerlichen Temperaturen im Mehrkampf und über 800 m von der U 16 bis zur U 12 im Einsatz. Die umfangreichen Vorbereitungen und die Durchführung lief gut. Der KLV Lüchow-Dannenberg brachte drei vollständige Mannschaften an den Start, die alle vierte Plätze belegten.
Der Saisonausklang mit Stundenlauf in Lüchow, Straßenlauf der IGAS in Kolborn und die Hitzacker-Herbst-Härte wurden routiniert abgewickelt.
Petra Haacke schloss den Rückblick mit einem kritischen Resumee. Es muss hinterfragt werden, ob das umfangreiche Wettkampfprogramm, von dem der SC Lüchow allein 10 Veranstaltungen ausrichtet, auf die Dauer aufrecht erhalten werden kann. Der Aufwand und die zum Teil niedrigen Teilnehmerzahlen müssen gegenübergestellt werden. Ein so umfangreiches Veranstaltungsangebot wie in Lüchow-Dannenberg gibt es in den Nachbarlandkreisen nicht.
Traditonsgemäß werden bei der Arbeitstagung auch die Termine für die kommenden Saison festgelegt. Für 2025 gibt es auch einige Änderungen. Die IGAS kehrt mit einem Straßenlauf über 5 km und Kinder- und Jugendläufen nach Wustrow zurück. Die Kreismeiserschaften über 5000 m werden im Juli beim Ferienlaufcup ausgetragen. Dafür findet am 1. Mai eine Bahneröffnung des SC Lüchow mit Sprint- und Langstrecken statt. Der Lüchower Zehner soll auf einer neuvermessenen Wendepunktstrecke auf der Fahrradstraße zwischen Lüchow und Wustrow mit Start und Ziel auf der Sportanlage im Schulzentrum ausgetragen werden. Angeboten werden auch bestenlistentaugliche 5 km. Beim Straßenlauf im September in Kolborn wird die Bezirksmeisterschaft über 5 km ausgetragen. Im nächsten Jahr soll wieder ein WendlandLaufCup (WLC), der in diesem Jahr für Erwachsene ausgefallen ist, stattfinden. Um den Modus und die Auswertung ist Cornelia von der Gablentz (SV Gartow) verantwortlich.
Alle Leichtathletiktermine für 2025:
26. Januar 10.000 m-Winterbahnlauf des SC Lüchow
01. Febraur Hallensportfest des SC Lüchow
16. Februar Kinderolympiade in Hitzacker
März Übungsleiterfortbildung des Nds. Leichtathletikverbandes zum Thema „Von der Grundlagenausdauer zum disziplinspezifischen Lauftraining – Langfristiger Aufbau von Lauftalenten“ in Lüchow
1. März Kreis-Crossmeisterschaften in Langendorf
26. April Straßenlauf in Wustrow
01. Mai Bahneröffnung des SC Lüchow
07. Mai Kreis-Läuferabend in Dannenberg
23. Mai Blockwettkampf des SC Lüchow
31. Mai Jugendmehrkampf und Kurzstaffeln der SV Gartow in Lüchow
14. Juni Einzelkreismeisterschaften für alle Altersklassen in Lüchow
26. Juni Jugendmehrkmapf und Langstaffeln in Hitzacker
14. Juli Langstrecken auf der Bahn in Lüchow
16. Juli Gartower Seelauf
18. Juli Straßenlauf „Lüchower Zehner“
26. Juli Werfertag in Lüchow
12. September ONW-Lauf in Dannenberg
27. September Stundenlauf in Lüchow
26. Oktober Straßenlauf in Kolborn
02. November Hitzacker-Herbst-Härte
31. Dezember Silvesterlauf in Lüchow